Die Ordnungskraft Schule verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Einhaltung höchster Standards im Bereich Datenschutz. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Allgemeine Bestimmungen
Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Alle personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben, werden ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten nur für Zwecke, die mit der Durchführung unserer Kurse und der Verbesserung unserer Angebote verbunden sind.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie sich für unsere Kurse registrieren, unsere Website besuchen oder uns kontaktieren. Dazu gehören unter anderem:
-
Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse)
-
Zahlungsinformationen bei Kursbuchungen
-
Daten zu Ihrem Kursverlauf und Ihren Lernfortschritten
Alle erhobenen Daten werden sicher gespeichert und nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist.
3. Nutzung und Weitergabe von Daten
Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich zur Kursverwaltung, Kommunikation und Verbesserung unserer Services verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Zahlungsanbieter) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung der Seite zu analysieren.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
-
Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen, um Inhalte zu optimieren.
-
Einstellungs-Cookies: Sie speichern Ihre persönlichen Präferenzen für zukünftige Besuche.
Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen der Website dadurch eingeschränkt sein können.
5. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Als in der Schweiz ansässige Einrichtung richten wir uns auch nach den Standards der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Dies bedeutet:
-
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
-
Recht auf Berichtigung: Sie können unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen lassen.
-
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Nutzung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken lassen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit: Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung.
Anfragen zu Ihren Rechten können jederzeit an unsere Kontaktadresse gestellt werden.
6. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig überprüft und aktualisiert, um ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder unsere Angebote zu verbessern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
E-Mail: support@ordnungschule.com